Zur Jahresdienstversammlung der freiwilligen Feuerwehr Otternhagen kamen in diesem Jahr 39
Kamerad:innen der Einsatzabteilung im Gerätehaus zusammen. Ortsbrandmeister Sascha Schneider
konnte auch einige fördernde Mitglieder sowie Kameraden der Altersabteilung begrüßen.
Nun berichtete zuerst die Kinderfeuerwehrwartin Sabrina Keller über die verschiedenen Aktionen
der Kinderfeuerwehr. Es wurden unter anderem die Flughafenfeuerwehr in Langenhagen besucht,
die Abzeichen für die Kinderflamme gemacht und am Stadtzeltlager in Borstel Teilgenommen.
Im Anschluss an den Bericht überraschten einige Mitglieder der Kinderfeuerwehr die Aktiven mit
selbstgebastelten Schutzengeln für sichere Einsätze.
Jugendfeuerwehrwart Matthias Lau berichtete daraufhin von den verschieden Übungsdiensten der
Jugendfeuerwehr, der erfolgreichen Teilnahme an Wettbewerben und dem Zeltlager.
Daraufhin wurde vom Ortsbrandmeister ein Überblick über die Einsätze seit der letzten
Versammlung gegeben. Hier wurde an das Weihnachtshochwasser im vergangenen Jahr und die
zahlreichen Einsätze erinnert. Er bedankte sich bei den Kamerad:innen für ihre Bereitschaft die
Familien an den Festtagen zurück zu lassen und für die Menschen in Not auszurücken.
Im Jahr 2024 gab es dann noch 6 Einsätze, etwa ein ausgelöster Brandmelder im örtlichen Hotel
Perl oder ein Fehlalarm aufgrund einer automatischen Alarmierung nachdem ein Handy aus einem
Auto gefallen war.
Außerdem wurden in diesem Jahr 13 Lehrgänge besucht.
Es gab auch einige spannende Übungsdienste und Aktionen, z.B. die simulierte Rettung einer
Person aus einem Auto auf der Robby oder die Heißausbildung im Brandhaus in Fassberg. Für das
Jahr 2024 wurden insgesamt 2068 Stunden Ausbildungsdienst geleistet.
In diesem Jahr standen in Otternhagen wieder zahlreiche Wahlen führ das Ortskommando an.
Karsten Schneider wurde als Stellvertretender Ortsbrandmeister für 6 Jahre wieder gewählt.
Außerdem wurden Matthias Lau als Jugendfeuerwehrwart, Sabrina Stucke als Schriftführerin, Sven
Fachmann als Sicherheitsbeauftragter, Daniel Schrader als Gerätewart, Birgit Rodewald als
Kassenwartin und Neele Fachmann als Beisitzerin bestätigt.
Im Anschluss gab der Stellvertretende Stadtbrandmeister Dennis Hausmann Einblicke in die
künftigen Vorhaben der Stadtfeuerwehr. Auch Ortsbürgermeisterin Christine Notbaum bedanke sich
für das Ehrenamtliche Engagement.
Befördert wurden Max Behrend, Leon Bonau und Fritz Wegner zu Feuerwehrmännern, Janek
Krüger zum Hauptfeuerwehrmann und Florian Behnsen zum Löschmeister.
Geehrt wurden Axel Siemers für 40 Jahre im Feuerlöschwesen, Dennis Fuhse für 40 Jahre als
förderndes Mitglied sowie Friedrich Gerberding für 50 Jahre als förderndes Mitglied.