Am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr bemerkte die Besatzung einer A400M-Maschine der Luftwaffe bei einem Überflug zufällig Rauchentwicklung auf dem Standortübungsplatz der Wilhelmstein-Kaserne. Die zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte begannen sofort mit der Brandbekämpfung in einem Waldstück. Aufgrund der Wetterlage wurde die Alarmstufe auf „Mittelbrand außerorts“ erhöht. Insgesamt war eine Wald- und Heidefläche von etwa 4.000 Quadratmetern betroffen.
„Durch die Abriegelung gegen die weitere Ausbreitung und die Brandbekämpfung von zwei Seiten konnte das Feuer nach circa zwei Stunden unter Kontrolle gebracht werden“. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Mithilfe einer Drohne mit Wärmebildkamera wurde das Waldstück aus der Luft nach Glutnestern abgesucht, sodass Trupps die Stellen gezielt noch einmal ablöschen konnten.