Person in Notlage

Einsatzbericht

19/25

FFWLOGO
Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Otternhagen zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Einsatzstichwort: Person in Notlage – Türöffnung. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Wohnungstür bereits durch einen Nachbarn mit einem Schlüssel geöffnet. Keine weiteren Maßnahmen notwendig

Heide brennt auf Standortübungsplatz

Einsatzbericht

18/25

FFWLOGO

🚨 Flächenbrand auf Bundeswehrgelände in Lutmersen – Feuerwehr verhindert Schlimmeres! 🚒🔥

Am Mittwoch, den 27.08., brannte es erneut auf dem Übungsgelände der Bundeswehr in Lutmersen. Etwa 500 m² Grasfläche standen in Flammen – doch dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehren aus Helstorf, Suttorf, Basse, Mandelsloh und Otternhagen konnte das Feuer rasch gestoppt werden.

👨‍🚒 Vor Ort war auch der ELW Süd-Ost, der die Einsatzleitung übernahm. 💧 Das HLF Otternhagen stellte die Wasserversorgung über einen Tiefenbrunnen sicher. 🚛 Das TLF versorgte das TSF Suttorf mit Wasser und unterstützte bei den Nachlöscharbeiten per Pump & Roll.

Kleinbrand außerorts

Einsatzbericht

17/25

FFWLOGO
Gegen frühen Nachmittag wurden wir zu einer brennenden Fläche an der K307, zwischen Wulfelade und Büren Alarmiert. Zur Alarmierung ist es gekommen, da die Kameraden aus Mariensee eigentlich abgemeldet waren und Otternhagen die Einsatzmittel Vertretung übernommen hat. Bei eintreffen an der Einsatzstelle war die OF Mariensee jedoch schon mit den Löscharbeiten beschäftigt das TLF aus Otternhagen bildete die Reserve, das eingreifen der TLF Besatzung war nicht mehr nötig.

eingeklemmte Person (PKW)

Einsatzbericht

16/25

FFWLOGO
Am frühen Nachmittag wurde der ELW Süd/Ost, zur Unterstützung der Kameraden vor Ort, zu einem Verkehrsunfall auf der L193, Ortsausgang Basse gerufen.

Kleinbrand außerorts

Einsatzbericht

15/25

FFWLOGO

Gegen Mittag wurden alle TLF aus dem Stadtgebiet Neustadt zu brennenden Strohballen und Stoppel in Schneeren nachgefordert. Bei eintreffen an der Einsatzstelle bildete das TLF aus Otternhagen die Reserve, das eingreifen der TLF Besatzung war nicht mehr nötig.